KI-Trainingsdaten - Widerspruch

Meta:

NEIN HEISST NEIN!

Meta nutzt KI – und deine Daten gleich mit. So widersprichst du jetzt als Unternehmen oder Behörde.

Meta (also Facebook, Instagram & Co.) hat angekündigt, personenbezogene Daten künftig für das Training seiner KI-Modelle zu verwenden. Das betrifft nicht nur private Nutzer:innen, sondern auch Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Behörden – kurz: alle, die eine Facebook- oder Instagram-Präsenz betreiben.


Die gute Nachricht: Es gibt eine Möglichkeit, dem zu widersprechen.


Die schlechte Nachricht: Meta versteckt diesen Widerspruch ganz tief in den Untiefen seines Support-Universums – frei nach dem Motto: Wer sich nicht meldet, wird mittrainiert.


Wir zeigen dir hier:

  • Warum du widersprechen solltest
  • Wie du das konkret machst
  • Was du dafür brauchst



❗ Warum ist der Widerspruch wichtig?


Wenn du eine Seite bei Facebook oder Instagram betreibst, verarbeitet Meta dabei personenbezogene Daten. Dazu gehören z. B. Kommentare, Interaktionen, Profilbilder, Kontaktinfos etc. – und all das kann künftig zur Verbesserung von KI-Systemen verwendet werden.


Für Unternehmen und Behörden ist das ein datenschutzrechtlicher Minenpfad, denn:

  • Die Weiterverarbeitung für KI-Training ist rechtlich umstritten.
  • Du bleibst als Seitenbetreiber:in mitverantwortlich (Stichwort: „Gemeinsame Verantwortlichkeit“).
  • Du musst nachweisen können, dass du deine Datenschutzpflichten ernst nimmst.


🧾 So widersprichst du als Unternehmen oder Behörde

Meta erlaubt den Widerspruch über ein Webformular, aber du musst ein paar Schritte durchklicken – und dort klar erklären, warum deine Daten nicht verarbeitet werden dürfen.


Hier ist der Link direkt zum Widerspruchsformular:


🔗
https://www.facebook.com/privacy/policy/
 

Dort gehst du zu „Rechte“ → „Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Informationen“
(Direktlink zur relevanten Stelle kann variieren – Meta bastelt ständig um.)


📬 Mustertext für den Widerspruch

Hier ist ein Copy/Paste-Vorschlag für deine Nachricht an Meta, angepasst für Unternehmen/Behörden:


Betreff: Widerspruch gegen die Verarbeitung von Seiteninformationen zum KI-Training
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widersprechen wir gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Facebook-/Instagram-Seite zum Zwecke des Trainings Ihrer KI-Modelle.
Unsere Organisation ist als Verantwortlicher im Rahmen der gemeinsamen Datenverarbeitung mit Meta verpflichtet, dem Schutz personenbezogener Daten nachzukommen. Die vorgesehene Nutzung für KI-Trainingszwecke ist für uns nicht erforderlich und steht im Widerspruch zu unseren datenschutzrechtlichen Pflichten.
Wir fordern Sie daher auf, sämtliche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unserer Seite verarbeitet wurden oder werden, vom Training Ihrer KI-Systeme auszuschließen.
Mit freundlichen Grüßen
[Name der Organisation / Ansprechpartner:in / E-Mail]


Kurz zusammengefasst:

  • Meta will deine Daten für KI verwenden.
  • Du kannst widersprechen – musst es aber aktiv tun.
  • Der Widerspruch schützt dich, deine Nutzer:innen und deine DSGVO-Bilanz.


Du willst nicht als Datenfutter enden? Dann sag Meta jetzt deutlich, dass du nicht Teil ihrer Testdatenfarm bist.

Die Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen juristischen Quellen.